Details
Freiburger Zahlen- und Wörtertest für Gehörprüfung mit Sprache nach DIN 45626. Auf Kanal 2 steht ein spezielles, aus dem Testmaterial selbst generiertes Störgeräusch zur Verfügung. Es weist die gleiche Hüllkurve wie das Testmaterial auf und ist subjektiv im Grenzbereich zwischen Rauschen und Murmeln angesiedelt.
Inhalt Kanal 2: Döring-Rauschen. Wörtergewirr als sprachverdeckender Störschall, bestehend aus 32-facher zeitversetzter Überlagerung der einsilbigen Wörter des Freiburger Sprachtests ohne Pausen, digital verhallt mit 1,2 Sekunden Nachhalzeit (+10 dB) und bandbegrenzt bei 10 kHz und 100 Hz mit 24 dB/Oktave.
Einsatz: Überprüfung der zentralen Hörverarbeitung bei Erwachsenen und Kindern. Ermöglicht die getrennte Untersuchung beider Hörbahnen. Diagnostik von Läsionen der Hörbahn.
- bitte beachten Sie: CDs können nicht umgetauscht oder zurück genommen werden! -