Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

WESTRA CD08 -Dreinsilber-Test - Freiburger Wörter mit speziellem Störgeräusch
- Artikel-Nr.: 2-41500013
WESTRA CD08 Dreinsilber-Test Freiburger Wörter mit speziellem Störgeräusch. Um die Testaussage... mehr
WESTRA CD08 Dreinsilber-Test Freiburger Wörter mit speziellem Störgeräusch.
Um die Testaussage des Freiburger Sprachtests der Hörwirklichkeit der Patienten näherzubringen, wurde unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Ing. W. H. Döring der Wörtertest im Störschall entwickelt. Dieser Test basiert auf 3fach wiederholten Testwörtern des Freiburger Sprachtests in Verbindung mit einem speziellen Störsignal, das zeitgleich über den zweiten Kanal angeboten wird.
Freiburger Zahlen- und Wörtertest für Gehörprüfung mit Sprache nach DIN 45626. Auf Kanal 2 steht ein spezielles, aus dem Testmaterial selbst generiertes Störgeräusch zur Verfügung. Es weist die gleiche Hüllkurve wie das Testmaterial auf und ist subjektiv im Grenzbereich zwischen Rauschen und Murmeln angesiedelt.
Inhalt Kanal 2: Döring-Rauschen. Wörtergewirr als sprachverdeckender Störschall, bestehend aus 32-facher zeitversetzter Überlagerung der einsilbigen Wörter des Freiburger Sprachtests ohne Pausen, digital verhallt mit 1,2 Sekunden Nachhalzeit (+10 dB) und bandbegrenzt bei 10 kHz und 100 Hz mit 24 dB/Oktave.
Einsatz: Überprüfung der zentralen Hörverarbeitung bei Erwachsenen und Kindern. Ermöglicht die getrennte Untersuchung beider Hörbahnen. Diagnostik von Läsionen der Hörbahn.
Lieferumfang: 1 CD
evidENT-Shop Artikel 434
- Bitte beachten Sie: CDs können nicht umgetauscht oder zurück genommen werden! -
Um die Testaussage des Freiburger Sprachtests der Hörwirklichkeit der Patienten näherzubringen, wurde unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Ing. W. H. Döring der Wörtertest im Störschall entwickelt. Dieser Test basiert auf 3fach wiederholten Testwörtern des Freiburger Sprachtests in Verbindung mit einem speziellen Störsignal, das zeitgleich über den zweiten Kanal angeboten wird.
Freiburger Zahlen- und Wörtertest für Gehörprüfung mit Sprache nach DIN 45626. Auf Kanal 2 steht ein spezielles, aus dem Testmaterial selbst generiertes Störgeräusch zur Verfügung. Es weist die gleiche Hüllkurve wie das Testmaterial auf und ist subjektiv im Grenzbereich zwischen Rauschen und Murmeln angesiedelt.
Inhalt Kanal 2: Döring-Rauschen. Wörtergewirr als sprachverdeckender Störschall, bestehend aus 32-facher zeitversetzter Überlagerung der einsilbigen Wörter des Freiburger Sprachtests ohne Pausen, digital verhallt mit 1,2 Sekunden Nachhalzeit (+10 dB) und bandbegrenzt bei 10 kHz und 100 Hz mit 24 dB/Oktave.
Einsatz: Überprüfung der zentralen Hörverarbeitung bei Erwachsenen und Kindern. Ermöglicht die getrennte Untersuchung beider Hörbahnen. Diagnostik von Läsionen der Hörbahn.
Lieferumfang: 1 CD
evidENT-Shop Artikel 434
- Bitte beachten Sie: CDs können nicht umgetauscht oder zurück genommen werden! -